NinjaOne SaaS Backup
Automatisierter, cloud-nativer Schutz für Microsoft 365- und Google Workspace-Umgebungen.
Automatisierte, richtliniengesteuerte, präzise Backup-Lösung und Wiederherstellung
Verlassen Sie sich auf sicheren Schutz für Ihre Cloud-Produktivität
Schützen Sie Daten in Microsoft 365 und Google Workspace vor versehentlichem Löschen, Fehlkonfigurationen oder Ransomware – mit sicheren, automatisierten Backups und skalierbaren Speicheroptionen, die Wiederherstellbarkeit und Betriebskontinuität sicherstellen.
Unmittelbare und detaillierte Wiederherstellung
Durchsuchen, finden und stellen Sie SaaS-Daten schnell wieder her – mit Wiederherstellungsoptionen auf Zeitpunktebene und Objektebene. Kennzeichnen, verfolgen und prüfen Sie Backup- und Wiederherstellungsvorgänge – mit vollständiger Transparenz darüber, wer was wann getan hat.
Automatisieren Sie die Aufbewahrung. Vereinfachen Sie die Verwaltung.
Definieren Sie Backup-Aufbewahrungsrichtlinien und setzen Sie sie durch, um die internen Governance-Standards zu erfüllen und die Anforderungen an den Datenlebenszyklus Ihres Unternehmens zu erfüllen – ohne manuelle Kontrolle.
Geschützt durch NinjaOne SaaS Backup
Gmail
Drive
Kalender
Kontakte
Online Exchange
Sharepoint
OneDrive
Teams
Warum NinjaOne SaaS Backup wählen?
Im Gegensatz zu eigenständigen Tools bettet NinjaOne das Backup in Ihre IT-Prozesse ein und ermöglicht dadurch das Backup, das Patching, die Überwachung und die Automatisierung über eine einheitliche Konsole. Das bedeutet weniger Tools, schnellere Reaktion und weniger Aufwand.
Kunden lieben NinjaOne
Zeitersparnis bei manuellen Aufgaben durch Automatisierung
Kürzere Bearbeitungszeiten für Support-Tickets
3-4 Tools durch NinjaOne ersetzt
Automatisierter, Cloud-nativer Schutz für Microsoft 365- und Google Workspace-Umgebungen
Einfachheit der Verwaltung
Eingebaute Automatisierung
Ransomware-Wiederherstellung
Schützen Sie die Daten Ihrer Kunden mit Backups, die mit militärischer Verschlüsselung gesichert sind und mehrmals täglich automatisch gesichert werden.
Unbegrenzter Speicherplatz und optimierte Wiederherstellung
Sparen Sie Speicherkosten mit unbegrenztem Speicherplatz und verwenden Sie inkrementelle Backups, die nur nach geänderten Dateien suchen und diese sichern, um eine schnellere Wiederherstellung zu ermöglichen.
Sichere Wiederherstellungsoptionen
Konsolidiertes Dashboard
Dashboards für die Datensicherung ermöglichen es Administratoren, Backups und Benutzerzugriff zu verwalten, Backup-Pläne zu überwachen, Wiederherstellungen zu initiieren und vieles mehr.
Schließen Sie die Lücken, die oft übersehen werden
Google Workspace bewahrt gelöschte E-Mails und Dateien nur im Papierkorb für bis zu 30 Tage auf. Es bietet zwar systemeigene Tools wie den Versionsverlauf und Google Vault (als Add-on), doch handelt es sich dabei nicht um vollständige Sicherungslösungen. Das Modell der geteilten Verantwortung von Google unterstreicht die Notwendigkeit eines zusätzlichen Schutzes gegen versehentliches Löschen, Ransomware und Benutzerfehler
5 Minuten – und Sie sind überzeugt.
NinjaOne und Vetcor kooperieren bei der Verwaltung von 15.000 Endpunkten in mehr als 850 Kliniken
Unsere Kund:innen vertrauen uns!
100.000
Verwaltete Endpunkte
„NinjaOne ist eine skalierbare Lösung. Es basiert auf einer modernen SaaS-Struktur und ist zukunftssicher.“
40%
Mehr Kosteneinsparungen
„NinjaOne ist 40 % günstiger als jedes andere Endpoint-Management-Tool auf dem Markt, dabei aber leistungsfähiger und einfach zu bedienen.“
10-15
Ersetzte Tools
„Vorher brauchte ich 10-15 verschiedene Tools, um das auszuführen, was NinjaOne in seinem zentralen, einzigen Fenster tut.“
30%
Schnelleres Patchen
„Wir haben festgestellt, dass sich die Zeit für die Bereitstellung von Patches im Vergleich zu unserer vorherigen Lösung um 30 % verkürzt hat.“
2.000
Verwaltete Endpunkte
„NinjaOne gibt mir viel mehr Flexibilität und Sicherheit bei meiner Arbeit.“
30%
Jährlicher ROI
„[NinjaOne] hat seinen Wert in Bezug auf den ROI bereits bewiesen… es sind mindestens hunderttausend Dollar jährlich.“
24x
Schnelleres Endpunkt-Management
„Unsere Prozesse sind mit NinjaOne 24 Mal schneller geworden.“
20-40
Eingesparte Stunden pro Woche
„Durch den Einsatz der Automatisierungen in NinjaOne konnte ich 20, 30 oder sogar 40 Stunden pro Woche einsparen.“
Die führende Lösung auf G2
Die auf G2 bestbewertete Online-Backup-Software
Sichern Sie Ihre Daten mit automatisierten Backups
Dank Kund:innen erreicht NinjaOne Backup eine G2-Gesamtbewertung von 96 und eine Momentum-Bewertung von 96 im G2-Sommerbericht für 2025. Beide Bewertungen sind ein Hinweis auf die Richtung, in die sich NinjaOnes Unified-Backup-Lösung entwickelt, und ein bedeutender Fortschritt in der einheitlichen Datensicherung für Kund:innen.
„Es ist so einfach zu verwalten, weil alle Funktionen sich an einem Ort befinden. Die Möglichkeit, Backup-Probleme zu beheben und unsere Backups von einer einzigen Benutzeroberfläche aus zu überwachen, anstatt zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herzuwechseln, hat unsere Gesamteffizienz gesteigert.“
Joseph Pafundi
Level 2 Configuration Engineer
NinjaOne | Durchschnittliche Bewertungen | |
Wahrscheinlichkeit zur Weiterempfehlung | 9,6 | 8,6 |
Produktausrichtung | 9,9 | 8,6 |
Einfache Administration | 9,4 | 8,9 |
Einfache Geschäftsabwicklung | 9,7 | 9,0 |
Qualität des Supports | 9,4 | 8,7 |
Komfortable Einrichtung | 9,5 | 8,9 |
Benutzerfreundlichkeit | 9,4 | 8,9 |
Ressourcen
FAQs
Was ist SaaS-Backup?
Was bedeutet SaaS-Wiederherstellung?
SaaS-Wiederherstellung ist der Prozess der Wiederherstellung verlorener oder gefährdeter Daten aus Cloud-Anwendungen nach Vorfällen wie versehentlichem Löschen, Ransomware oder Ausfällen. Da die meisten SaaS-Plattformen Ihre Daten nicht vollständig schützen, sind SaaS-Backup- und Wiederherstellungs-Tools unerlässlich. Mit SaaS-Backup-Software können Unternehmen E-Mails, Dateien oder ganze Konten schnell wiederherstellen. Moderne SaaS-Backup-Lösungen bieten automatisierte SaaS-Backups und einfache Wiederherstellungsoptionen zur Minimierung von Ausfallzeiten. Die SaaS-Cloud-Sicherung gewährleistet, dass die Daten sicher ausgelagert und bei Bedarf verfügbar sind. Für SaaS-Unternehmen ist eine zuverlässige Sicherung und Wiederherstellung von SaaS-Plattformen wichtig, um den Betrieb und das Vertrauen der Kunden zu erhalten. Einfach gesagt ist die SaaS-Wiederherstellung Ihr Sicherheitsnetz in der Cloud.
Was ist der Unterschied zwischen einem Backup und einem SaaS-Backup?
Der Hauptunterschied zwischen einem Backup und einem SaaS-Backup liegt darin, wo die Daten gespeichert sind und wie sie geschützt werden. Bei herkömmlichen Backups werden Daten von lokalen Systemen – wie Servern, Desktops oder lokalen Anwendungen – auf einen anderen Speicherort wie externe Laufwerke oder Cloud-/On-Premise-Speicher kopiert, um sie vor Datenverlust zu schützen. Im Gegensatz dazu ist ein SaaS-Backup speziell für den Schutz von Daten konzipiert, die in Cloud-basierten Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Salesforce gespeichert sind. Da diese Plattformen in der Regel nur begrenzte Möglichkeiten zur Datenwiederherstellung bieten, verwenden Unternehmen SaaS-Backup-Software, um ihre Cloud-Daten automatisch zu sichern und wiederherzustellen, damit sie vor versehentlichem Löschen, Cyber-Bedrohungen oder Service-Ausfällen geschützt sind.
Wie schützt SaaS-Backup meine Daten?
SaaS-Backups schützen Ihre Daten, indem sie automatisch sichere, unabhängige Kopien der in Ihren Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Salesforce gespeicherten Informationen erstellen. Diese Plattformen speichern zwar Ihre Daten, schützen sie aber oft nicht vor versehentlichem Löschen, Benutzerfehlern oder bösartigen Aktivitäten. SaaS-Backup-Software schließt diese Lücke durch regelmäßige, automatisierte SaaS-Backups, bei denen die Daten an einem separaten, sicheren Ort gespeichert werden (häufig über SaaS-Cloud-Backups). So ist sichergestellt, dass Sie Ihre Dateien, E-Mails oder ganze Konten mit Hilfe von SaaS-Sicherungs- und Wiederherstellungstools schnell wiederherstellen können, wenn etwas schief geht. Für SaaS-Unternehmen, die sich auf Cloud-Plattformen verlassen, ist dies ein wichtiger Schutz und ein beruhigendes Gefühl.
Welche Arten von Daten kann ich mit der NinjaOne SaaS Backup-Lösung sichern?
NinjaOnes SaaS-Backup-Lösung wurde entwickelt, um eine breite Palette von Datentypen auf verschiedenen Plattformen zu schützen. Diese Daten können Sie sichern:
- Microsoft 365-Anwendungen: Dazu gehören E-Mails, Kalender, Kontakte und Dateien von Exchange Online, OneDrive, SharePoint und anderen.
NinjaOne bietet auch Endpoint Backup an, das Folgendes sichern kann:
- Dateien und Verzeichnisse: Sie können wichtige Dateien und Ordner von Endgeräten aus sichern und so sicherstellen, dass wichtige Dokumente sicher gespeichert und leicht wiederherstellbar sind.
- Systembilder: NinjaOne ermöglicht die Sicherung eines kompletten Systemabbilds, das das gesamte Betriebssystem, alle Anwendungen und Daten erfasst. Dies ist besonders nützlich für die vollständige Wiederherstellung des Systems.
- Anwendungen und Serverdaten: Neben Dateien und System-Images kann NinjaOne auch anwendungsspezifische Daten und Serverinformationen sichern und bietet damit eine umfassende Backup-Lösung für verschiedene IT-Umgebungen.
Mit diesen Funktionen stellt NinjaOne sicher, dass die Daten Ihres Unternehmens über mehrere Plattformen hinweg geschützt sind und im Falle eines Datenverlustes oder Systemausfalls effizient wiederhergestellt werden können.
Welche SaaS-Anwendungen werden unterstützt?
Die SaaS-Backup-Lösung von NinjaOne unterstützt in erster Linie Microsoft 365, einschließlich Exchange Online, OneDrive, SharePoint und Teams. Dies gewährleistet den Schutz von E-Mails, Kalendern, Kontakten und Dateien über diese Dienste hinweg. Für einen umfassenden Schutz bietet NinjaOne auch Backup-Lösungen für Endgeräte, einschließlich Windows- und macOS-Geräte, die Datei- und Ordner-Backups sowie vollständige System-Images für Windows unterstützen.
Wie oft werden Backups durchgeführt?
Backups werden in der Regel in regelmäßigen Abständen durchgeführt, je nach verwendetem System oder Dienst. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung:
- Tägliche Backups – Üblich für Unternehmen, die wichtige Daten sichern müssen. Es stellt sicher, dass alle Daten, die im Laufe des Tages erstellt werden, gesichert werden.
- Wöchentliche Backups – Werden häufig für weniger kritische Systeme oder Daten oder als sekundäre Backup-Methode neben täglichen Backups verwendet.
- Stündliche oder kontinuierliche Backups – werden in Umgebungen mit hoher Nachfrage eingesetzt, in denen sich die Daten ständig ändern, z. B. bei Finanzinstituten oder Cloud-Diensten. Dies gewährleistet einen minimalen Datenverlust.
- Monatliche Backups – Für die langfristige Speicherung und Wiederherstellung im Notfall, oft zur Archivierung älterer Daten.
Die genaue Häufigkeit hängt von Faktoren wie der Kritikalität der Daten, dem verfügbaren Speicherplatz und den Anforderungen an die Geschäftskontinuität ab.
Kann ich meine Daten bei Bedarf problemlos wiederherstellen?
Ja, mit der SaaS-Backup-Lösung von NinjaOne können Sie Ihre Daten bei Bedarf einfach wiederherstellen. Es bietet schnelle Wiederherstellungsoptionen mit nur einem Klick, die eine Wiederherstellung auf der Grundlage der gesicherten Daten ermöglichen. Für Microsoft 365 umfasst dies die Wiederherstellung von Daten aus Exchange, OneDrive, SharePoint und Teams. Die Plattform ist auf Einfachheit ausgelegt, so dass auch technisch nicht versierte Benutzer mit minimalem Aufwand Wiederherstellungen einleiten können. Diese einfache Wiederherstellung ist ein zentraler Bestandteil von NinjaOnes SaaS-Backup- und Wiederherstellungs-Tools und hilft, Ausfallzeiten und Datenverluste in kritischen Momenten zu reduzieren.
Wie lange kann ich Backup-Daten aufbewahren?
Mit NinjaOnes SaaS-Backup-Lösung können Sie die Aufbewahrungsdauer Ihrer Backup-Daten auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abstimmen. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, flexible Aufbewahrungsrichtlinien festzulegen – egal, ob Sie Daten für einige Tage, mehrere Jahre oder unbegrenzt aufbewahren müssen. Dies ist besonders nützlich für die Einhaltung von Compliance-Standards oder internen Data-Governance-Anforderungen. Sie können auch festlegen, wie viele Sicherungsversionen aufbewahrt werden sollen und ob gelöschte Dateien beibehalten werden sollen, so dass Sie die volle Kontrolle über die Speicher- und Wiederherstellungsoptionen haben.